Conneforde – Sottrum im Überblick
Unter der Nummer P119, Maßnahmen M90 und M535 zuletzt im NEP 2037/2045 (2023) bestätigt und als Vorhaben Nr. 56 im Bundesbedarfsplan verankert
- Ersatzneubau der bestehenden Leitung mit zwei 380-kV-Stromkreisen und einer Stromtragfähigkeit von je 4.000 A
- Abschnitt Conneforde – Elsfleth/West (Maßnahme M90): ~ 32 Kilometer
- Abschnitt Elsfleth/West – Sottrum (Maßnahme M535): ~ 68 Kilometer
- Neubau von Umspannwerken in der Samtgemeinde Sottrum und in Bremen
- Suche nach einem Standort für den NordWestHub (Suchraum Ovelgönne)
- Erweiterungen der Umspannwerke Conneforde und Elsfleth/West
- Kein Pilotprojekt für Teilerdverkabelung
- Ergebnis Antragskonferenzen März 2022: Raumordnungsverzicht von Conneforde – Elsfleth/West; Vorbereitung auf das Planfeststellungsverfahren
- Landesplanerische Feststellung für den Abschnitt Elsfleth/West - Sottrum im Juli 2024 erhalten
Add a page break for print
(Will be hidden in the published article)
Gesamtkarte

Add a page break for print
(Will be hidden in the published article)
Abschnitt M90: Conneforde - Elsfleth/West
Zwischen Conneforde und Elsfleth/West verzichtet das ArL Weser-Ems auf ein Raumordnungsverfahren, weil sich alle Projektbeteiligten bereits auf eine Vorzugstrasse einigen konnten. Auf rund 32 Kilometer Länge wird die bestehende Leitung durch einen Neubau ersetzt. In diesem Abschnitt suchen wir nach einem Standort für den sogenannten NordWestHub: Off- und Onshore-Leitungen, Gleich- und Wechselstrom, Erdkabel und Freileitungen kommen an dieser innovativen Anlage zusammen und werden verbunden. Außerdem wird das bestehende Umspannwerk Elsfleth/West ausgebaut, um die neue 380-kV-Leitung dort anschließen zu können.

P119
Die Projektmeilensteine ohne ROV
Conneforde – Elsfleth/West
2024
Planfeststellungsunterlagen eingereicht
Einreichung des Antrags durch TenneT bei der Niedersächsischen Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr (NLStBV)
2024
Offenlage und Beteiligungsphase
Bei der NLStBV
2025
Planfeststellungsbeschluss schriftlich erhalten
Einreichung des Antrags durch TenneT bei der Niedersächsischen Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr (NLStBV)
2028
Inbetriebnahme des
Leitungsabschnitts Conneforde-Elsfleth/West

Add a page break for print
(Will be hidden in the published article)
Abschnitt M535: Elsfleth/West - Sottrum
Östlich von Elsfleth biegt die Leitung ab und spannt sich südlich der Weser durch die Gemarkungen der Gemeinden Berne und Lemwerder. Die Querung der Weser erfolgt hier auf Höhe der Ochtum-Mündung. Auf der gegenüberliegenden Uferseite, am östlichen Rand des Werderlandes, wird derzeit eine geeignete Fläche für ein neues Umspannwerk geprüft Sollte der Bau hier erfolgen, würde die Leitung in enger Bündelung mit bereits bestehenden 110-kV-Leitungen entlang der Bundesautobahn 281 und weiter an der geplanten Bundestraße 74neu nach Norden geführt. Bei Ritterhude schließt sie wieder an den Bestandsverlauf an und läuft in Richtung Lilienthal und Sottrum.
In der Samtgemeinde Sottrum suchen wir nach einem Standort für ein neues Umspannwerk.
Für den Abschnitt hat das Projekt Ende Juni 2023 die Unterlagen für das Raumordnungsverfahren eingereicht. Die zuständige Raumordnungsbehörde ist das Amt für regionale Landesentwicklung Lüneburg. Weitere Informationen zum Verfahren erhalten Sie auf der Internetseite der Behörde oder auf unserer Projektwebseite.
P119
Die Projektmeilensteine mit ROV
Elsfleth/West – Sottrum (mit Abzweig Blockland/Neu)
Juni 2023
ROV-Unterlagen eingereicht
Einreichung des Antrags durch TenneT bei der Landesbehörde
2024
Entscheid der Landesbehörde
2026
Planfeststellungsverfahren – letzte Unterlagen eingereicht
Einreichung des Antrags durch TenneT bei der Landesbehörde
2028
Planfeststellungsbeschluss – letzter Beschluss schriftlich
erhaltenEntscheid der Landesbehörde
2031
Inbetriebnahme des
Leitungsabschnitts
Elsfleth/West-Sottrum

P119
Ihre Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner

Maximilian Rühl
Referent für Bürgerbeteiligung
T +49 (5132) 89 6628
M +49 (173) 4782092
E maximilian.ruehl@tennet.eu

Anja
Landgraf-Konschak
Gesamtprojektleitung

Lars Holze-Lentas
Projektleitung Genehmigung

Möchten Sie mehr über das Projekt erfahren?
Auf der TenneT-Projektwebsite finden Sie alle weiteren Informationen zum Projekt, zu laufenden Verfahren sowie relevante Dokumente und Medien. Außerdem werden häufig gestellte Fragen zum Projekt beantwortet.