Region

Schleswig-Holstein West

Projekte in der Region Schleswig-Holstein West

TenneT, als verantwortlicher Übertragungsnetzbetreiber, ist gesetzlich dazu verpflichtet, eine zuverlässige und leistungsstarke Strominfrastruktur bereitzustellen. Schleswig-Holstein West ist für TenneT eine Multiprojektregion, da hier mehrere bedeutende Netzausbauprojekte parallel geplant und umgesetzt werden, um die Integration erneuerbarer Energien, insbesondere der Windenergie von der Nordsee, zu verbessern und die Stromversorgung zu sichern. 

Die Westküste Schleswig-Holsteins ist durch ihre windreiche Lage ein zentraler Punkt für die Erzeugung erneuerbarer Energien. Durch den parallelen Ausbau mehrerer Projekte kann TenneT die Effizienz steigern und Synergien bei Planung, Genehmigung und Bau nutzen.

Mit Projekten wie dem HeideHub setzt TenneT auf fortschrittliche Technologien wie Multiterminal-Hubs, die eine flexible und effiziente Verteilung von Strom ermöglichen. Dies unterstützt die Integration großer Mengen an Offshore-Windenergie und stärkt die Netzstabilität.

TenneT setzt großen Wert darauf, im engen Dialog mit den Gemeinden und Trägern öffentlicher Belange zu stehen, um die Energiewende unter Berücksichtigung möglichst vieler verschiedener Perspektiven zu berücksichtigen.

Mit einem Klick zum Projekt

Netzverstärkung NordElbe
Zwischen den Umspannwerken Brunsbüttel, Büttel_Süd, Wilster/West, dem Umspannwerk im Kreis Steinburg und der Höchstspannungsleitung Hamburg/Nord – Dollern wird die Bestandsleitung durch eine neue, zweisystemige 380-kV-Leitung ersetzt.
Projektansprechperson: Sebastian Rutzen

Ansehen

Hochwöhrden-Pöschendorf
Neubau einer zweisystemigen 380-kV-Leitung mit einer Stromtragfähigkeit von 4.000 A je Stromkreis von Hochwöhrden nach Pöschendorf.
Projektansprechperson: Sebastian Rutzen

Ansehen

SuedLink
Die Windstromleitung von Nord nach Süd transportiert Strom durch ganz Deutschland.
Projektansprechpersonen: Moana SeilerChristian Hobbie & Dirk Schulte

Ansehen

NordOstLink
Der NordOstLink transportiert künftig Windenergie aus Schleswig-Holstein nach Mecklenburg-Vorpommern und bei Bedarf weiter bis nach Süddeutschland 
Projektansprechpersonen: Maria Köhler & Sirin Gosch

Ansehen

BorWin6
BorWin6 ist das fünfte Projekt, das TenneT vor der Küste Borkums in Höchstspannungsgleichstrom-Übertragungstechnik realisiert.
Projektansprechperson: Annika Höft

Ansehen

LanWin2
Mit dem Projekt LanWin2 wird ein neues Kapitel für eine künftige Vermaschung des Gleichstromnetzes aufgeschlagen.
Projektansprechperson: Annika Höft

Ansehen

Multiterminal-Hubs: Heide-Hub, NordWestHub und Nord-Hub
Der Heide-Hub und der Nord-Hub verknüpfen sowohl die Netzanbindungssysteme von See mit den Gleichstromverbindungen an Land als auch die landseitigen Verbindungen untereinander.
Projektansprechperson: Maria Köhler

Ansehen

Inbetriebnahmedaten der Projekte






Fragen und Antworten

Wo genau verlaufen die geplanten Stromtrassen?

Die genauen Trassenverläufe werden im Rahmen der Planungsverfahren festgelegt. Sobald verbindliche Karten vorliegen, werden diese auf den Projektseiten veröffentlicht.


Wie lange dauern die Bauarbeiten, und in welchen Gemeinden wird gebaut?

Die Bauzeiten variieren je nach Projekt. Eine detaillierte Zeitplanung wird in Abstimmung mit den Behörden und betroffenen Gemeinden bekannt gegeben.

Wie kann ich mich über den aktuellen Stand der Projekte informieren?

Informationen stellt TenneT bereit auf dieser Website, im Rahmen von öffentlichen Veranstaltungen und über die lokalen Medien.

Welche Flächen werden für die Bauprojekte benötigt, und wie werde ich als Eigentümer informiert?

Betroffene Flächen werden in den Planungsprozessen identifiziert. Eigentümer werden frühzeitig informiert und in den Dialog einbezogen.

Wie können sich Bürgerinnen und Bürger in den Planungsprozess einbringen?

Es gibt öffentliche Veranstaltungen, Beteiligungsformate und Anlaufstellen für Fragen und Anregungen. Termine und Kontaktmöglichkeiten werden auf dieser Website sowie auf den Projektseiten bekannt gegeben.

Wo kann ich mich bei Fragen oder Anliegen melden?

Für individuelle Fragen stehen unsere Ansprechpartner zur Verfügung. Kontaktmöglichkeiten finden Sie auf den jeweiligen Projektseiten.

Ihre Ansprechpersonen in der Region
Schleswig-Holstein West

Sebastian Rutzen

Regionalkoordinator für
Wechselstrom- & Offshoreprojekte

T  +49 (513) 289 - 6629
M  +49 (173) 4781424
E  sebastian.rutzen@tennet.eu

Maria Köhler

Regionalkoordinatorin für
Gleichstromprojekte

T  +49 (921) 50740 - 5648
M  +49 (152) 53243210
Maria.Koehler@tennet.eu



© TenneT TSO GmbH    Datenschutz  -   Impressum  -   Disclaimer