Offshore

BalWin5


BalWin5 ist Teil des 2GW Program. Mit seinem transnationalen Ansatz und einem neuen Standard für Offshore-Netzanschlusssysteme beschleunigt das 2GW Program den Offshore-Netzausbau und sichert die Energieversorgung für Europa.


Kabellänge

390 km See- und Landkabel

 Netzverknüpfungspunkt

 Werderland*

Projektstatus

Inbetriebnahme für 2032 geplant

Daten und Fakten

Übertragungstechnologie: Gleichstrom

Übertragungskapazität: 2 Gigawatt (2GW)

Über das Projekt

BalWin5 ist eine neue Offshore-Netzanbindung, welche grüne Windenergie mit einer Übertragungskapazität von 2GW ans Stromnetz anbindet. Der Netzanschluss besteht aus einem Offshore-Konverter in der Nordsee und einem Onshore-Konverter in Bremen (Werderland). Verbunden werden diese durch ein leistungsstarkes See- und Landkabelsystem mit in Summe 390 Kilometern Länge. Damit ist BalWin5 das TenneT-Offshorenetzanbindungssystem mit der größten Kabellänge. In dem Konverter auf See wird der von den Windparks erzeugte Drehstrom in Gleichstrom umgewandelt und über das Kabelsystem bis zum Festland transportiert. Nachdem die Insel Langeoog unterquert wurde, führt das Erdkabel von der niedersächsischen Küste bis zum Konverter an Land in Bremen. Dort angekommen wird der Gleichstrom wieder in Drehstrom umgewandelt und über das benachbarte Umspannwerk ins Höchstspannungsnetz eingespeist.


BalWin5: Die Projektmeilensteine

Ihr Ansprechpartner

Jonathan Merz


Referent Projektkommunikation Offshore

T  +49 513 289 - 5179
M  +49 172 7602156
E  Jonathan.Merz@tennet.eu

Möchten Sie mehr über unsere Offshore-Projekte erfahren?

Auf der TenneT-Website finden Sie alle weiteren Informationen zu den Offshore-Projekten, zu laufenden Verfahren sowie relevante Dokumente und Medien. Außerdem werden häufig gestellte Fragen beantwortet.

Zurück zur Übersicht