Offshore-Netzanbindungen 

TenneT und Amprion

Sperrungen des Wattfahrwassers 2025 


Die Übertragungsnetzbetreiber TenneT und Amprion sind gesetzlich verpflichtet, die Offshore-Windparks in der Nordsee an das Stromnetz anzubinden. Für die notwendigen Bauarbeiten auf den Inseln Baltrum und Norderney sowie in den Anlandungsbereichen Dornum und Hilgenriedersiel/Neßmersiel wird das Wattfahrwasser bei Hochwasser als Transportweg genutzt, unter anderem für die Beförderung von Kabelschutzrohren oder die Verlegung von Wattkabeln und Seekabeln. Aufgrund der Querung des Wattfahrwassers durch die Schiffe kommt es in den Sommermonaten der Jahre 2025 bis 2029 zu kurzzeitigen Sperrungen des Wattfahrwassers. Die Sperrungen erfolgen aus Gründen der Sicherheit und des reibungslosen Betriebs.

Aufgrund der wechselhaften nordischen Wetterlage ist eine genaue Vorhersage der Arbeiten erst etwa eine Woche im Voraus möglich. Die weit gefassten Sperrzeiträume dienen als Orientierung und Planungsgrundlage. TenneT und Amprion bitten um Verständnis und werden fortlaufend informieren, um einen reibungslosen Ablauf zu gewährleisten.

Sperrzeitraum Wattfahrwasser Baltrum  

Im Zeitraum vom 20.05.2025 bis voraussichtlich 30.08.2025. Die Sperrung des Baltrumer Fahrwassers erfolgt während einer Hochwasserphase. Die Beförderung der Materialien kann jedoch bis zu zwei Hochwasserphasen in Anspruch nehmen. Aufgrund der wechselhaften nordischen Wetterlage ist eine genaue Vorhersage der Arbeiten jedoch erst etwa eine Woche im Voraus möglich.

Sperrzeitraum Wattfahrwasser Norderney

Im Zeitraum vom 10.8.2025 bis voraussichtlich 06.09.2025. Die Sperrung des Riffgats erfolgt temporär für wenige Tage, um in dem Bereich Wattkabel zu installieren. Aufgrund der wechselhaften nordischen Wetterlage ist eine genaue Vorhersage der Arbeiten jedoch erst etwa eine Woche im Voraus möglich.


Übersicht MarineTraffic



Weiter

Aktionsbereiche von TenneT und Amprion rundum Baltrum und Norderney

Aktivitäten zwischen Baltrum und Dornum

Weitere Informationen zu unseren Aktivitäten zwischen Baltrum und Dornum

Ansehen

Aktivitäten zwischen Norderney und Hilgenriedersiel/Neßmersiel

Fragen und Antworten


Mit welchen Bauaktivitäten ist zu rechnen und welche Auswirkungen rufen diese hervor?

Um die Inseln und den Festlanddeich an der Nordseeküste zu unterqueren, nutzen wir das sogenannte Horizontalspülbohrverfahren, kurz HDD. Damit können Rohrleitungen unterirdisch verlegt werden, ohne einen Graben auszuheben. Mit diesem Bohrverfahren realisieren wir die Insel- und Deichquerung mit vergleichsweise geringen Bauarbeiten an der Oberfläche. Südlich der Insel werden für die Baustelle sogenannte Arbeits- und Anlegepontons aufgestellt.- Dabei kann es zu temporären Beeinträchtigungen des Schiffsverkehrs kommen.

Die Kabelverlegung im Wattenmeer und vor der Küste erfolgt mit Hilfe einer Kabelverlegebarge, die von Arbeitsschiffen positioniert und versetzt wird. Auch im Bereich der Kabelverlegebarge kommt es daher temporär zu Einschränkungen des Schiffsverkehrs.

Welche Mindestabstände müssen zu den Wattpontons eingehalten werden?


Bojen kennzeichnen den Fährkorridor (Fährseile), der nicht befahren werden darf.


Gibt es besondere Fahrregeln oder Sicherheitsmaßnahmen, die beim Befahren des Wattfahrwassers während der Bauarbeiten zu beachten sind?

Es ist wichtig, regelmäßig den Funk abzuhören, um die Ankündigungen von Transporten und Routen mitzubekommen. Schiffe, die im Auftrag von TenneT und Amprion unterwegs sind, werden sich nähernde Schiffe und Boote anfunken.

Zu welchen Zeiten finden die Sperrungen statt?

Die Bauarbeiten finden bei Tageslicht statt und die Uhrzeiten richten sich nach den Tidezeiten.

Welche Auswirkungen haben die Bauarbeiten auf den Fährverkehr und die Versorgung der Inseln?

Wir erwarten keine Auswirkungen auf den Fährverkehr. Die Baltrum-Fähre (Baltrum-Linie) und die Norderney-Fähre können unabhängig von den Bauaktivitäten von TenneT und Amprion fahren.

Ihr Ansprechpartner

TenneT: Tobias Biener

Referent Projektkommunikation Offshore

T  +49 51 3289 6630
M  +49 152 5322 0102
E  tobias.biener@tennet.eu

Amprion: Stefan Sennekamp

Projektsprecher DolWin4 & BorWin4 / BalWin1 & BalWin2

T  +49 152 22705497
E  stefan.sennekamp@amprion.net

© TenneT TSO GmbH    Datenschutz  -   Impressum  -   Disclaimer