Container for the scroll indicator
(Will be hidden in the published article)
Der Standort im Detail
- TenneT rechnet mit einem Flächenbedarf von rund 60 Hektar
- Anbindung von:
- zwei aus der Nordsee kommenden Offshoresystemen des NordOstLinks (LanWin2 & LanWin3) mit dem am HeideHub beginnenden NordOstLink-System DC31
- 380-kV-Freileitung Hochwöhrden–Pöschendorf
Vorteile des Hubs
- Bislang waren alle Gleichstromsysteme auf See und an Land Punkt-zu-Punkt-Verbindungen. Mit Blick auf das angestrebte Klimaneutralitätsnetz bis 2045 planen die Übertragungsnetzbetreiber, das Gleichstromnetz stärker zu vermaschen. Nur durch die stärkere Verknüpfung ist es möglich, die steigenden Anforderungen an das Netz zu erfüllen und langfristig eine sichere & stabile Energieversorgung zu gewährleisten.
- Durch das Vermaschen der Stromleitungen wird der Flächenbedarf reduziert und der Eingriff in die Natur minimiert.
- TenneT baut die Multiterminal-Hubs als grüne Steckdosen für die Region. Sie ermöglichen den Anschluss von energieintensiver Industrie oder von Elektrolyseparks, um grünen Wasserstoff herzustellen.
Ihre AnsprechparnterInnen


Maria Köhler
Teilprojektleiterin Kommunikation und Bürgerbeteiligung
T +49 (0) 921 50740-5648