Niedersachsen & Bremen

Bestandsleitungen und Umspannwerke

Bestandsnetz der TenneT in West- und Ostniedersachsen

Freileitungen

Die Instandhaltung des Höchstspannungsnetzes zählt zu den wichtigsten Aufgaben von TenneT. Durch Instandhaltung wird das Risiko für Störungen in der Stromversorgung gesenkt und die Versorgungssicherheit gewährleistet.

Der Großteil des Höchstspannungsnetzes wurde in den 1960er Jahren gebaut und eine große Anzahl von Betriebsmitteln nähert sich dem Ende der voraussichtlichen technischen Lebensdauer. Daher überprüfen wir ältere Bestandteile des Netzes besonders sorgfältig sowie in verkürzten Intervallen und tauschen sie bei Bedarf aus. 

Eine Übersicht aktueller oder zukünftiger Projekte an unseren bestehenden Höchstspannungsleitungen finden Sie hier:

Achtung: Die angegebenen Zeitpläne sind nach heutigem Stand Planzeiten und können über die Zeitschienen im Projekt noch variieren.

 

LandkreisLeitungsnameLeitungsnummerMaßnahmeStartvorauss. Ende
AmmerlandFarge-ConnefordeLH-14-201 IsolatorentauschQ3/2022Q2/2023
GöttingenWürgassen-BergshausenLH-11-3022 GeneralsanierungQ3/2029Q2/2033
Hameln-PyrmontLandesbergen - GrohndeLH-10-3011 GeneralsanierungQ3/2022Q1/2026
Hameln-PyrmontGrohnde - WürgassenLH-10 3012 GeneralsanierungQ2/2026Q2/2029
HolzmindenGrohnde - WürgassenLH-10 3012 GeneralsanierungQ2/2026Q2/2029
Nienburg (Weser)Landesbergen-Sottrum LH-10-3003Standsicherheit (Verstärkung von Masten)20242025
Nienburg (Weser)Lehrte-Landesbergen LH-10-2008Standsicherheit (Verstärkung von Masten)20232033
Nienburg (Weser)Ovenstädt-Eickum LH-10-3018Standsicherheit (Verstärkung von Masten)20242025
Nienburg (Weser)Landesbergen - Hannover / WestLH-10-2016GeneralsanierungQ3/2022Q3/2024
Nienburg (Weser)Landesbergen - GrohndeLH-10-3011 GeneralsanierungQ3/2022Q1/2026
Nienburg (Weser)UW Landesbergen
StromkreisverschwenkungQ2/2022Q2/2026
Nienburg (Weser)Landesbergen-SottrumLH-10-3003 Isolatorentausch20232024
Nienburg (Weser)Ovenstädt-EickumLH-10-3018 Standsicherheit (Verstärkung von Masten)2024
Nienburg (Weser)Lehrte-LandesbergenLH-10-2008 Standsicherheit (Verstärkung von Masten)2025
PeineUW Mehrum
StromkreisverschwenkungQ1/2025Q4/2030
Region HannoverLehrte-Landesbergen LH-10-2008Standsicherheit (Verstärkung von Masten)20232033
Region HannoverLandesbergen - Hannover / WestLH-10-2016GeneralsanierungQ3/2022Q3/2024
Region HannoverLehrte-LandesbergenLH-10-2008Standsicherheit (Verstärkung von Masten)2025
Rotenburg (Wümme)Landesbergen-Sottrum LH-10-3003Standsicherheit (Verstärkung von Masten)20242025
Rotenburg (Wümme)Unterweser-DollernLH-14-3103Einschleifung Umspannwerk Alfstedt in Bestandleitung2023Q4/2023
Rotenburg (Wümme)Sottrum-DollernLH-14-3100 Isolatorentausch20232024
Rotenburg (Wümme)Landesbergen-SottrumLH-10-3003 Isolatorentausch20232024
SchaumburgLandesbergen - Hannover / WestLH-10-2016GeneralsanierungQ3/2022Q3/2024
SchaumburgLandesbergen - GrohndeLH-10-3011 GeneralsanierungQ3/2022Q1/2026
StadeSottrum-DollernLH-14-3100 Isolatorentausch20232024
VerdenLandesbergen-Sottrum LH-10-3003Standsicherheit (Verstärkung von Masten)20242025
VerdenLandesbergen-SottrumLH-10-3003 Isolatorentausch20232024
WesermarschFarge-ConnefordeLH-14-201 IsolatorentauschQ3/2022Q2/2023
WesermarschUnterweser-Elsfleth_WestLH-14-320Isolatorentausch20232024

Umspannwerke

Die Übertragungsnetzbetreiber sind gesetzlich verpflichtet, ihr Netz bedarfsgerecht auszubauen. Mit dem Entstehen neuer Leitungen geht auch die Modernisierung bestehender und der Bau neuer Umspannwerke einher, denn sie sind die Knotenpunkte der Stromversorgung. 

Um die neuen Höchstspannungsleitungen mit den lokalen Verteilnetzen verknüpfen zu können, plant TenneT den Bau mehrerer neuer Umspannwerke im gesamten Netzgebiet und modernisiert oder ertüchtigt und erweitert zahlreiche bestehende Umspannwerke.

Eine Übersicht aktueller oder zukünftiger Projekte (Kategorie 3) in unseren bestehenden Anlagen finden Sie hier:

Achtung: Die angegebenen Zeitpläne sind nach heutigem Stand Planzeiten und können über die Zeitschienen im Projekt noch variieren.

 





LandkreisUmspannwerkMaßnahmeSchlagwort
AmmerlandUW ConnefordeErweiterung der Bestandsanlage, weitere Baumaßnahmen geplant in den nächsten 4 JahrenNetzverstärkung
AmmerlandUW Conneforde/OstErweiterung der Bestandsanlage, weitere Baumaßnahmen geplant in den nächsten 4 JahrenNetzverstärkung
Aurichkein UW angesiedelt

BraunschweigUW Braunschweig_NordErsatzneubau ab 2025Modernisierung / Netzverstärkung
BremenUW NiedervielandKomponententausch im Rahmen des Freileitungs-Monitoring (FLM, Verfahren, mit dem die Übertragungskapazität von Freileitungen besser ausgenutzt wird)Leistungserhöhung / Netzverstärkung
BremenUW BlocklandMaßnahmen geplant, derzeit keine konkrete Planung vorhanden
Cellekein UW angesiedelt

CloppenburgUW Cappeln_WestNeubau seit 2022, voraussichtlich bis 2025 (Ersatz UW Cloppenburg)Netzverstärkung
CloppenburgUW Garrel_OstNeubau seit 2022, voraussichtlich bis 2025 (Ersatz UW Cloppenburg)Netzverstärkung / Offshore-Anbindung
CloppenburgUW CloppenburgRückbau 2026Rückbau
DiepholzUW OhlenselenErweiterung der Bestandsanlage um eine Kompensationsspule ab 2024Netzstabilität 
EmdenUW Emden/BorssumRückbau der 220 kV-Anlage, Umbau der 110 kV-Anlage, Projektzeitraum 2023/2024Netzanpassung / Modernisierung
EmdenUW Emden/OstNeubau voraussichtlich bis 2024Netzverstärkung
EmdenUW Emden/KWkeine Maßnahmen geplant
Frieslandkein UW angesiedelt

Gifhornkein UW angesiedelt

Goslarkein UW angesiedelt

GöttingenUW GöttingenRückbau ab 2025/2026Rückbau
Hameln-PyrmontUW GrohndeNeubau geplant, derzeit keine konkrete Planung vorhanden Netzverstärkung
HelmstedtUW HelmstedtErweiterung der Bestandsanlage ab 2023, Ersatzneubau ab 2026 (bauvorbereitende Maßnahmen sind bereits angelaufenNetzverstärkung
HildesheimUW Algermissenkeine Maßnahmen geplant
HildesheimUW Lamspringekeine Maßnahmen geplant
HildesheimUW GodenauRückbau ab 2024, bis dahin altersbedingte InstandhaltungModernisierung / Rückbau
Holzmindenkein UW angesiedelt

LeerUW DieleFreileitungs-Monitoring (FLM) und Erweiterung um 2. Querkupplung bis 2023Leistungserhöhung / Netzverstärkung
LüneburgUW LüneburgErsatzneubau ab 2027 Modernisierung 
Nienburg/Weser UW LandesbergenErsatzneubau 220 kV und 380 kV, Erweiterung und Netzverstärkung 380 kV
 
 Baustart 220 kV Juli 2022
 Genehmigungseinreichung 380 kV im August 2022, Baustart voraussichtlich Frühjahr 2023
Modernisierung / Netzstabilität / Netzverstärkung
Nienburg/Weser UW WecholdRückbau ab 2026Rückbau
NortheimUW HardegsenErneuerung der Bestandsanlage bis 2023Modernisierung 
NortheimUW ErzhausenNeubau ab 2023Modernisierung / Netzstabilität / Netzverstärkung
OldenburgUW GanderkeseeErweiterte 380-kV-Anlage ist in Betrieb, Erneuerung der 380-kV-Altanlage ab 2026Netzverstärkung / Modernisierung
OsterholzUW FargeErsatzneubau ab ca. 2024Netzverstärkung
PeineUW Mehrum und UW Mehrum/NordErsatzneubau 220 kV-Anlage (Erneuerung ohne Leistungserhöhung)
 Neubau und Erweiterung 380 kV, STATCOM 
 
 IBN 1. BA bis Ende 2022, anschließend 2. Bauabschnitt mit:
 Erneuerung 220 kV
 Erweiterung 380 kV, bspw. um weiteren Trafo und STATCOM
Leistungserhöhung / Netzstabilität / Netzverstärkung 
PeineUW Klein Ilsedekeine Maßnahmen geplant
PeineUW WahleNeubau 220 kV und rotierender Phasenschieber ab 2024, Ersatzneubau ab 2025Netzstabilität / Netzverstärkung
PeineUW Gleidingenaltersbedingter Komponententausch ab 2024Modernisierung
PeineUW LiedingenNeubau ab 2023Netzverstärkung
Region HannoverUW LehrteErsatzneubau 110-kV, ab 2025 Errichtung 380-kV-Anlage nebenan (als Vorbereitung für Anbindung des Ersatzneubaus Landesbergen-Mehrum) Modernisierung / Netzverstärkung
Region HannoverUW Hannover_WestErsatzneubau ab 2024 Modernisierung / Netzverstärkung
Rotenburg/W.UW Sottrum Erneuerung und Erweiterung 
220-kV- und 380-kV-Anlage ab 2023
Netzverstärkung
Rotenburg/W.UW Alfstedt380-kV-Netzverstärkung: 
 1. BA ca. Juni/Juli in Betrieb, Gesamt-IBN Ende 2023
Netzverstärkung
SalzgitterUW HallendorfMaßnahmen geplant, derzeit allerdings keine konkrete Planung vorhanden
SalzgitterUW Bleckenstedt_SuedNeubau ab 2023Netzverstärkung / Netzstabilität
Schaumburgkein UW angesiedelt

SchaumburgUW BeckedorfNeubau geplant, derzeit allerdings keine konkrete Planung vorhandenNetzverstärkung
StadeUW Dollernab 2023 Rückbau 220-kV-Anlage sowie Erweiterung der 380-kV-Anlage Netzverstärkung
StadeUW StadeRückbau, Fertigstellung in 2023Rückbau
StadeUW AbbenflethRückbau, Start Ende 2022, Fertigstellung 2023Rückbau
StadeUW GötzdorfRückbau, Start Ende 2022, Fertigstellung 2023Rückbau
UelzenUW StadorfErsatzneubau in Betrieb inkl. Leistungserhöhung 
Kompensationsanlage (TCSC, Thyristor Controlled Series Compensation) für mehr Netzstabilität bis 2023, Erweiterung UW Stadorf ab 2027 mit STATCOM-Anlage zur Netzstabilisierung
Leistungserhöhung / Netzstabilität / Netzverstärkung 
Verdenkein UW angesiedelt

WesermarschUW HuntorfUmbau, ggf. ab 2026Erweiterung im Zuge des Netzausbaus
WesermarschSA Elsfleth/WestUmbau, ggf. ab 2025 Erweiterung im Zuge des Netzausbaus
WesermarschUW UnterweserNetzverstärkung Region Unterweser:
 Baustart April 2022
 letzte IBN geplant in 2029/2030
Netzverstärkung / Offshore-Anbindung / Netzstabilität
WilhelmshavenUW Wilhelmshaven_2Baustart für neues Umspannwerk für Ende 2023 geplant, Bauzeit bis 2026, dadurch Ersatz Inhausen und Voslapp im Bereich 380 kVNetzverstärkung
WilhelmshavenUW FedderwardenAnbindung NeuConnect, Anbindung AvaconNetzverstärkung
WilhelmshavenUW InhausenMaßnahmen geplant, derzeit allerdings keine konkrete Planung vorhanden
WilhelmshavenUW MaadeMaßnahmen geplant, derzeit allerdings keine konkrete Planung vorhanden
WilhelmshavenUW Voslappaltersbedingt sind Maßnahmen geplant, derzeit allerdings keine konkrete Planung vorhanden
Wolfenbüttelkein UW angesiedelt

WolfsburgUW HattorfErsatzneubau ab 2023Modernisierung /  Netzverstärkung


Ihre Ansprechpartnerin

Lisa Böllert

Advisor Project Communication 

 T  +49 (0) 5132 89 – 5130
M  +49 (0) 170 - 3276520
E  lisa.boellert@tennet.eu

Nächster Artikel

Bestand Schleswig-Holstein
Lesen
© TenneT TSO GmbH    Datenschutz  -   Impressum  -   Disclaimer