205 Kilometer lange und 864 Megawatt starke Gleichstromverbindung
Kabellänge
160 km Seekabel und
45 km Landkabel
Netzverknüpfungspunkt
Konverterstation Büttel
Projektstatus
In Betrieb
seit April 2015
Daten und Fakten
Übertragungstechnologie: Gleichstrom
Projekt/Konverterplattform: SylWin1/SylWin alpha
Lage Konverter auf See: 55°03'45.8"N 7°14'27.4"E
Wassertiefe vor Ort: 29 Meter
Gesamthöhe Plattform: 26 Meter
Über das Projekt
TenneT nahm mit SylWin1 im April 2015 die zu der Zeit längste Offshore-Netzanbindung der Welt in Betrieb. Durch SylWin1 werden drei 70 Kilometer vor der Küste Sylts gelegene Windparks mit dem Festland verbunden. Mit einer Leistung von 864 Megawatt können die Windparks per Hochspannungs-Gleichstrom-Verbindung große Mengen Windstrom in das deutsche Stromnetz einspeisen.
Damit der von den Windkraftanlagen erzeugte Strom zur landseitigen Konverterstation in Büttel transportiert werden kann, muss eine Distanz von 205 Kilometern überbrückt werden: 160 Kilometer Seekabel und 45 Kilometer Landkabel. Die Seekabeltrasse im Küstenmeer und das Landkabel verlaufen parallel zur Trasse für das Projekt HelWin1. Damit konnten Eingriffe in die Natur reduziert werden.
SylWin1 gehört zu den Offshore-Netzanbindungen der Großklasse und kann mehr als eine Millionen Haushalte mit sauberer Windenergie versorgen.

Inside Offshore
Wir bringen Energie ins Netz: Offshore erleben und mehr über unsere Projekte erfahren.

Möchten Sie mehr über unsere Offshore-Projekte erfahren?
Auf der TenneT-Website finden Sie alle weiteren Informationen zu den Offshore-Projekten, zu laufenden Verfahren sowie relevante Dokumente und Medien. Außerdem werden häufig gestellte Fragen beantwortet.