80 Kilometer lange und 113 Megawatt starke Drehstromverbindung
Kabellänge
50 km Seekabel und
30 km Landkabel
Netzverknüpfungspunkt
Umspannwerk Borssum (220 kV)
Projektstatus
In Betrieb
seit Februar 2014
Daten und Fakten
Übertragungstechnologie: Drehstrom
Wassertiefe vor Ort: Bis zu 19 Meter; Seekabel bis zu 4 Meter tief im Meeresboden vergraben
Über das Projekt
Nach alpha ventus ist Riffgat die zweite Offshore-Netzanbindung, die TenneT in Drehstromtechnik an das deutsche Übertragungsnetz angebunden hat. Der gleichnamige Windpark liegt innerhalb der Zwölf-Seemeilen-Zone Niedersachsens, etwa 15 Kilometer nordwestlich der ostfriesischen Insel Borkum und damit rund 50 Kilometer von der Küste entfernt.
Aufgrund der Nähe zum Festland sowie der installierten Gesamtleistung von 113 Megawatt war es technisch und wirtschaftlich am effizientesten, Riffgat als Drehstrom-Einzelanschluss zu realisieren. Die 80 Kilometer lange 155-Kilovolt-Verbindung (kV) wird über das Umspannwerk Emden/Borssum in das 380-kV-Netz eingebunden.
Die Verlegung des Seekabels vor der Küste Borkums war dabei technisch äußerst anspruchsvoll, da die Trasse entlang eines Verklappungsgebiets von Munition aus dem Zweiten Weltkrieg führte. Mehr als 18 Monate lang mussten 30 Tonnen Munition aufwendig und mit allergrößter Sorgfalt geborgen und entsorgt werden, bevor die Netzanbindung in Betrieb gehen konnte.

Inside Offshore
Wir bringen Energie ins Netz: Offshore erleben und mehr über unsere Projekte erfahren.

Möchten Sie mehr über unsere Offshore-Projekte erfahren?
Auf der TenneT-Website finden Sie alle weiteren Informationen zu den Offshore-Projekten, zu laufenden Verfahren sowie relevante Dokumente und Medien. Außerdem werden häufig gestellte Fragen beantwortet.