Hessen

Bestandsleitungen und Umspannwerke

Hinweis

Wir arbeiten aktuell daran, Ihnen auf dieser Seite schnellstmöglich umfangreiche Informationen zu den geplanten und laufenden Maßnahmen an Freileitungen und Umspannwerken im Bestand in Hessen zur Verfügung stellen zu können.

Bestandsleitungen der TenneT in Hessen

Freileitungen

Die Instandhaltung des Höchstspannungsnetzes zählt zu den wichtigsten Aufgaben von TenneT. Durch Instandhaltung wird das Risiko für Störungen in der Stromversorgung gesenkt und die Versorgungssicherheit gewährleistet.

Der Großteil des Höchstspannungsnetzes wurde in den 1960er Jahren gebaut und eine große Anzahl von Betriebsmitteln nähert sich dem Ende der voraussichtlichen technischen Lebensdauer. Daher überprüfen wir ältere Bestandteile des Netzes besonders sorgfältig sowie in verkürzten Intervallen und tauschen sie bei Bedarf aus.

Eine Übersicht aktueller oder zukünftiger Maßnahmen an unseren bestehenden Höchstspannungsleitungen finden Sie hier:

Achtung: Die angegebenen Zeitpläne sind nach heutigem Stand Planzeiten und können über die Zeitschienen im Projekt noch variieren.

Landkreis(e)LeitungsnameMaßnahme(n)Zeitraum

LH-11-3016: Twistetal - ElsenKorrosionsschutz
Q4/2023

LH-11-3213: Borken - Twistetal
Korrosionsschutz
Q4/2023

Ihre Ansprechpartnerinnen für Bestandsleitungen in Hessen

Lea Gulich

Referentin Freileitungsbau Bayern/ Südhessen

 T  +49 (921) 50740 - ​4650
M  +49 (1​51)58065274
E  Lea.Gulich@tennet.eu

Umspannwerke

Die Übertragungsnetzbetreiber sind gesetzlich verpflichtet, ihr Netz bedarfsgerecht auszubauen. Mit dem Entstehen neuer Leitungen geht auch die Modernisierung bestehender und der Bau neuer Umspannwerke einher, denn sie sind die Knotenpunkte der Stromversorgung. 

Um die neuen Höchstspannungsleitungen mit den lokalen Verteilnetzen verknüpfen zu können, plant TenneT den Bau mehrerer neuer Umspannwerke im gesamten Netzgebiet und modernisiert oder ertüchtigt und erweitert zahlreiche bestehende Umspannwerke.

Eine Übersicht aktueller oder zukünftiger Projekte in unseren bestehenden Anlagen finden Sie hier:

 

LandkreisUmspannwerkMaßnahme(n)Schlagwort
Lahn-Dill-KreisUW AßlarErweiterung und Erneuerung, Volleinschleifung aller StromkreiseModernisierung / Netzverstärkung
Schwalm-Eder-KreisUW BorkenErtüchtigung / NeubauNetzverstärkung
Lahn-Dill-KreisUW DillenburgErweiterung und ErneuerungModernisierung / Netzverstärkung
FuldaUW DipperzErsatzneubau, Bau eines Rotierenden Phasenschiebers, Anbindung Fulda-Main-LeitungModernisierung / Netzstabilität / Netzverstärkung
Main-Kinzig-KreisUW Dörnigheim
ErsatzneubauModernisierung
FrankfurtUW Frankfurt/NordErsatzneubauModernisierung
Frankfurt
UW Frankfurt/SüdwestErtüchtigung
Modernisierung / Netzverstärkung
Landkreis GießenUW Gießen/NordBau einer STATCOM-AnlageNetzstabilität
Main-Kinzig-KreisUW Großkrotzenburg 380-kVErtüchtigung und Erweiterung, Bau eines Rotierenden PhasenschiebersNetzverstärkung / Netzstabilität 
Main-Kinzig-KreisUW Großkrotzenburg 220-kVErsatzneubau
Modernisierung
WetteraukreisUW KarbenTransformator-Tausch und Erweiterung der Bestandsanlage
Modernisierung / Netzverstärkung
Landkreis KasselUW SandershausenRückbauRückbau
Landkreis KasselUW Sandershausen/OstNeubauNetzverstärkung
Landkreis Waldeck-Frankenberg
UW TwistetalNeubauNetzverstärkung / Netzstabilität


Ihre Ansprechpartnerinnen für Umspannwerke in Hessen

Aylin Kiyici

Referentin Projektkommunikation Bayern & Hessen 

 T  +49 (921) 50740 - 5794
M  +49 (151) 58065397
E  aylin.kiyici@tennet.eu

Anne Klingenburg

Referentin für Projektkommunikation und Bürgerbeteiligung – u.a. Schwerpunkt westliches Ballungsgebiet Rhein-Main

 T  +49 (0) 921 50740-6240 
M  +49 (0) 173 478 14 18 
E  anne.klingenburg@tennet.eu

Nächster Artikel

Bestand Bayern
Lesen
© TenneT TSO GmbH    Datenschutz  -   Impressum  -   Disclaimer