Höchstspannungsleitung Ottenhofen - Isar

Durchführung auf den Gebieten der Kommunen Essenbach, Niederaichbach, Adlkofen, Geisenhausen, Kumhausen, Altfraunhofen&Baierbach, Neufraunhofen, Taufkrichen, Hohenpolding, Dorfen, Lengdorf, Walpertskirchen&Wörth, Pastetten, Ottenhofen und Markt Schwaben. 


Ottenhofen - Isar im Überblick

Seit Mitte der 1970er Jahre verbindet die wichtige 380-kV-Leitung das Umspannwerk Ottenhofen im Landkreis Erding und die Schaltanlage Isar im Landkreis Landshut. Wie bei allen großen Stromleitungen wurde auch diese Verbindung zum Nutzen von mehreren Generationen gebaut. Damit dies auch in den kommenden Jahrzehnten sicher gestellt wird, muss die Leitung generalsaniert werden.

Die Generalsanierung der Leitung umfasst den Tausch der stromführenden Leiterseile sowie der Isolatorenketten, die jeweils nach über 40-jährige Betriebszeit sich dem Ende ihrer technischen Lebensdauer nähern. Mit der Generalsanierung ist keine Spannungserhöhung verbunden. Die Leitung wird auch zukünftig mit 380 Kilovolt betrieben. Aktuell besteht die Trasse Ottenhofen-Isar aus drei 380 Kilovolt Stromkreisen. Ausgelegt sind die Masten seit jeher für das Tragen von vier Stromkreisen. Die geplante Generalsanierung umfasst keine Verstärkung um ein weiteres System, das technisch möglich wäre. Sprich, die Leitung wird im Zuge der Generalsanierung nicht um einen weiteren Stromkreis verstärkt.

 

Übersicht zum Abschnitt: Ottenhofen - Isar

Image Caption 1

Image Caption 1


Die Projektmeilensteine

Owning Your Brand’s Social Community Drives More Shoppers and Sales

  • seit 2021

    Optimierung der Phasenanordnung


  • 2023

    Anzeigeverfahren nach § 43 f. EnWG


  • Ab Januar 2023

    Durchführung von Kartierungen im Bereich Essenbach und Niederaichbach 



  • Ende 2023

    Beginn des formellen Verfahrens

     

  •  Mai 2024

    voraussichtlicher Baubeginn



Ihr Ansprechpartner

Owning Your Brand’s Social Community Drives More Shoppers and Sales



Markus Lieberknecht

Referent für Bürgerbeteiligung


T  +49 (0) 921 507404098

E  markus.lieberknecht@tennet.eu

Möchten Sie mehr über das Projekt erfahren?

Auf der TenneT-Projektwebsite finden Sie alle weiteren Informationen zum Projekt, zu laufenden Verfahren sowie relevante Dokumente und Medien. Außerdem werden häufig gestellte Fragen zum Projekt beantwortet.



© TenneT TSO GmbH    Datenschutz  -   Impressum  -   Disclaimer