Offshore

Nordergründe


32 Kilometer lange und 111 Megawatt starke Drehstromverbindung


Kabellänge

28 km Seekabel und 
4 km Landkabel

Netzverknüpfungspunkt

Umspannwerk Inhausen (220 kV)

Projektstatus

In Betrieb 
seit November 2017

Daten und Fakten

Übertragungstechnologie: Drehstrom

Wassertiefe vor Ort: Bis zu 22 Meter; Seekabel bis zu 4 Meter tief im Meeresboden vergraben

Über das Projekt

Nordergründe ist das dritte Projekt innerhalb der Zwölf-Seemeilen-Zone Niedersachsens, für das TenneT einen Netzanschluss in Drehstromtechnik realisiert hat. Dies ist sowohl technisch als auch wirtschaftlich die effizienteste Lösung, da der Windpark Nordergründe nur rund 30 Kilometer von der Küste entfernt liegt.

Die 155-Kilovolt-Verbindung (kV) hat eine Gesamtlänge von 32 Kilometer und kann bis zu 111 Megawatt erneuerbar produzierten Windstrom transportieren.

Der Netzverknüpfungspunkt für das Offshore-Projekt Nordergründe ist das Umspannwerk Inhausen, nördlich von Wilhelmshaven, das zu diesem Zweck 2012 erweitert worden ist. Hier wird der Strom auf 220 kV transformiert und in das 220-kV-Übertragungsnetz eingespeist.



Inside Offshore

Wir bringen Energie ins Netz: Offshore erleben und mehr über unsere Projekte erfahren.


Mehr

Möchten Sie mehr über unsere Offshore-Projekte erfahren?

Auf der TenneT-Website finden Sie alle weiteren Informationen zu den Offshore-Projekten, zu laufenden Verfahren sowie relevante Dokumente und Medien. Außerdem werden häufig gestellte Fragen beantwortet.

Zurück zur Übersicht

 

© TenneT TSO GmbH    Datenschutz  -   Impressum  -   Disclaimer