Offshore

HelWin2


130 Kilometer lange und 690 Megawatt starke Gleichstromverbindung


Kabellänge

85 km Seekabel und 
45 km Landkabel

Netzverknüpfungspunkt

Konverterstation Büttel

Projektstatus

In Betrieb 
seit Juni 2015

Daten und Fakten

Übertragungstechnologie: Gleichstrom

Projekt/Konverterplattform: HelWin2/HelWin beta

Lage Konverter auf See: 54°27'12.7"N 7°44'22.0"E

Wassertiefe vor Ort: 24 Meter

Gesamthöhe Plattform: 40,5 Meter

Über das Projekt

HelWin2 ist der dritte Netzanschluss von TenneT in der östlichen Nordsee und wurde auf Basis der Gleichstromübertragungstechnologie realisiert.

Die Leitung verläuft von der Konverterstation HelWin beta 85 Kilometer als Seekabel bis zum Anlandepunkt in Büsum und von dort 45 Kilometer als Erdkabel bis zur Konverterstation in Büttel in Schleswig-Holstein. 

Die Offshore-Konverterplattform HelWin beta ist eine Tochterplattform von HelWin alpha, dem Herzstück der Netzanbindung HelWin1. Zwischen beiden Plattformen liegen gerademal 20 Meter. Über eine Brücke sind beide Plattformen direkt miteinander verbunden. Hierdurch können das Helikopterdeck und die Mannschaftsunterkünfte auf See gemeinsam genutzt werden. Ein innovatives und kostensparendes Konzept, denn hierdurch werden technische und logistische Synergien genutzt.



Inside Offshore

Wir bringen Energie ins Netz: Offshore erleben und mehr über unsere Projekte erfahren.


Mehr

Möchten Sie mehr über unsere Offshore-Projekte erfahren?

Auf der TenneT-Website finden Sie alle weiteren Informationen zu den Offshore-Projekten, zu laufenden Verfahren sowie relevante Dokumente und Medien. Außerdem werden häufig gestellte Fragen beantwortet.

Zurück zur Übersicht

 

© TenneT TSO GmbH    Datenschutz  -   Impressum  -   Disclaimer