P366 & P400

Umspannwerk Eschborn

Neubau Umspannwerk Eschborn

MainNetzausbau Frankfurt – Rhein-Main


Die Schaffung eines zusätzlichen Umspannwerks im westlichen Bereich des Ballungsraums ist in verschiedenen Projekten des Netzentwicklungsplans geregelt. Als Standort wird im derzeit konsultierten NEP 2035_Version 2021 sowie im NEP 2037/2045 (2. Entwurf) Eschborn genannt, der am 01.03.2024 durch die Bundesnetzagentur bestätigt wurde: 

  • Das Projekt P366 benennt verschiedene Maßnahmen zur Umstrukturierung des Großraums Frankfurt. 
    • Diese dienen der Erhöhung der Austauschkapazität zwischen dem Übertragungs- und den nachgelagerten Verteilnetzen im Großraum Frankfurt. 
    • Innerhalb von P366 benennt die Maßnahme M399/M400 eine neue Umspannanlage im Suchraum Eschborn – gemeinsam genutzt von TenneT und Amprion. Im neuen Umspannwerk sind im TenneT-Teil der Anlage drei 380/110-kV-Transformatoren und im Amprion-Teil der Anlage zwei 380/110-kV-Transformatoren zur Versorgung der unterla­gerten Verteilnetzbetreiber aufzustellen.
  • Zusätzlich betrifft auch das NEP-Projekt P400 den Standort. 
    • Das Projekt P400 regelt verschiedene Blindleistungskompensationsmaßnahmen zur Einhaltung der Spannungsgrenzen und Sicherstellung der Spannungsstabilität in der TenneT-Regelzone. Unter anderem wurde für den Standort Eschborn eine derartige Anlage bestätigt.

Für die Anlage ist eine Gesamtfläche von etwa 20 ha erforderlich. Der präferierte Suchraum ist mit eingezeichnet. Gespräche mit den politisch Verantwortlichen und Eigentümern von Grundstücksflächen laufen. Der exakte Standort hängt von den weiteren Gesprächen und Verhandlungen ab.



P366 & P400

Ihre Ansprechpartnerinnen

Iliana Rekatsina

Projektleiterin Technische Planung (GFO) 



 T  +49 (0)921 50740-4616
E  iliana.rekatsina@tennet.eu

Anne Klingenburg

Referentin für Projektkommunikation und Bürgerbeteiligung – u.a. Schwerpunkt westliches Ballungsgebiet Rhein-Main

 T  +49 (0) 921 50740-6240 
M  +49 (0) 173 478 14 18 
E  anne.klingenburg@tennet.eu

Möchten Sie mehr über das Projekt erfahren?

Auf der TenneT-Projektwebsite finden Sie alle weiteren Informationen zum Projekt, zu laufenden Verfahren sowie relevante Dokumente und Medien. Außerdem werden häufig gestellte Fragen zum Projekt beantwortet.

Zurück zur Übersicht

 

© TenneT TSO GmbH    Datenschutz  -   Impressum  -   Disclaimer