130 Kilometer lange und 900 Megawatt starke Gleichstromverbindung
Kabellänge
100 km Seekabel und
30 km Landkabel
Netzverknüpfungspunkt
Konverterstation Emden/Ost
Projektstatus
Inbetriebnahme
für 2025 geplant
Daten und Fakten
Übertragungstechnologie: Gleichstrom
Projekt/Konverterplattform: DolWin5/DolWin epsilon
Lage Konverter auf See: 54°04'04.4"N 6°10'18.8"E
Wassertiefe vor Ort: 39 Meter
Über das Projekt
Im Projekt DolWin5 realisiert TenneT ein Offshore-Netzanbindungssystem mit einer Leistung von 900 Megawatt in Höchstspannungsgleichstrom-Übertragungstechnik. Der von den Windparks auf See erzeugte Drehstrom wird auf der dazugehörigen Offshore-Plattform DolWin epsilon in Gleichstrom umgewandelt und über ein 100 Kilometer langes Seekabel Richtung Süden nach Hamswehrum nahe der Ems in Ostfriesland transportiert.
Von dort führt ein 30 Kilometer langes Landkabel zu der Konverterstation in Emden/Ost. Hier wird der Gleichstrom wieder in Drehstrom umgewandelt und in das Höchstspannungsnetz an Land eingespeist.
DolWin5 ist das erste Offshore-Netzanbindungsprojekt, in dem TenneT die angeschlossenen Windenergieanlagen über 66-Kilovolt-Drehstromkabel (kV) direkt mit der Offshore-Plattform von TenneT verbindet. Dadurch fallen erstens die bislang in jedem Windpark notwendigen Umspannstationen weg. Zweitens sind keine 155-kV-Drehstromkabel zur Verbindung der Offshore-Plattform von TenneT mit der des Windparks mehr notwendig. Gesamtwirtschaftlich betrachtet führt diese innovative Technik zu enormen Kosteneinsparungen.
DolWin5: Die Projektmeilensteine
Offshore-Konverter 
Baubeginn Konverter:
Stahlschnitt: Q4/2020
Transport und Installation:
Jacket & Topside: Geplant Q2/2025
Kabel
Start Planfeststellungsverfahren:
Q4/2020
Baubeginn:
Q2/2021
Onshore-Konverter 
Start Baumaßnahmen:
Q4/2021
Ihre Ansprechpartnerin


Inside Offshore
Wir bringen Energie ins Netz: Offshore erleben und mehr über unsere Projekte erfahren.

Möchten Sie mehr über unsere Offshore-Projekte erfahren?
Auf der TenneT-Website finden Sie alle weiteren Informationen zu den Offshore-Projekten, zu laufenden Verfahren sowie relevante Dokumente und Medien. Außerdem werden häufig gestellte Fragen beantwortet.