P471

Umspannwerk Frankfurt Ostend

(im NEP Fechenheim)

Neubau Umspannwerk Frankfurt Ostend

MainNetzausbau Frankfurt – Rhein-Main


Im Rahmen der laufenden Arbeiten zur Verbesserung der Energieinfrastruktur in Deutschland und speziell im Rhein-Main-Gebiet ist gemäß dem Netzentwicklungsplan 2037/2045 der Bau eines neuen Umspannwerks im Frankfurter Stadtteil Ostend notwendig. Dieses Schlüsselprojekt stellt einen wichtigen Baustein dar, um den steigenden Anforderungen an die Energieversorgung in der Region und der zunehmenden Nachfrage nach elektrischer Energie auch im östlichen Ballungsraum gerecht zu werden.

Der Neubau eines Umspannwerks in Frankfurt Ostend mit drei 380/110-kV-Transformatoren ist Teil des Projekts P471. Die Maßnahme ist im Netzentwicklungsplan 2037/2045 (2023) erstmals unter dem Namen Fechenheim genannt. Der NEP wurde am 01.03.2024 seitens der Bundesnetzagentur bestätigt.


  • Das Projekt P471 benennt verschiedene Maßnahmen zur Netzverstärkung und Stabilisierung des Stromnetzes im Großraum Frankfurt:
    • Neubau einer 380-kV-Doppelleitung mit einer Stromtragfähigkeit von 4.000 A je Stromkreis von Großkrotzenburg nach Fechenheim bzw. Ostend.
    • Neubau einer 380-kV-Doppelleitung mit einer Stromtragfähigkeit von 4.000 A je Stromkreis von Fechenheim bzw. Ostend zum bestehenden TenneT-Umspannwerk Frankfurt Südwest. Dieses Umspannwerk wird in diesem Zuge umfangreich ausgebaut. 
    • Durch diese Maßnahmen wird der Höchstspannungsring mit 380 kV um Frankfurt geschlossen, wodurch die Versorgungssicherheit im Ballungsraum gestärkt wird.






P471

Ihre Ansprechpartnerin

Alena Richter

Referentin für Bürgerbeteiligung        MainNetzausbau Süd

T  +49 ​(0) 173 6721116
E  alena.richter@tennet.eu 



Möchten Sie mehr über das Projekt erfahren?

Auf der TenneT-Projektwebsite finden Sie alle weiteren Informationen zum Projekt, zu laufenden Verfahren sowie relevante Dokumente und Medien. Außerdem werden häufig gestellte Fragen zum Projekt beantwortet.

Zurück zur Übersicht

 

© TenneT TSO GmbH    Datenschutz  -   Impressum  -   Disclaimer