135 Kilometer lange und 916 Megawatt starke Gleichstromverbindung
Kabellänge
45 km Seekabel und
90 km Landkabel
Netzverknüpfungspunkt
Konverterstation Dörpen/West
Projektstatus
In Betrieb
seit April 2016
Daten und Fakten
Übertragungstechnologie: Gleichstrom
Projekt/Konverterplattform: DolWin2/DolWin beta
Lage Konverter auf See: 53°58'42.9"N 6°55'23.4"E
Wassertiefe vor Ort: 28 Meter
Gesamthöhe Plattform: 94 Meter
Über das Projekt
Seit 2016 sind drei Windparks über die 135 Kilometer lange Gleichstromverbindung DolWin2 an das Übertragungsnetz angeschlossen.
TenneT verlegte dazu neben 45 Kilometern Seekabel auch 90 Kilometer Landkabel, die von der Küste bis zur landseitigen Konverterstation Dörpen/West im Emsland führen. Dort wird der Gleichstrom wieder in Drehstrom umgewandelt, durch das Umspannwerk ins Übertragungsnetz eingespeist und in verbrauchsintensive Regionen weiterverteilt.
Bei der Offshore-Plattform DolWin beta, dem Herzstück der Netzanbindung DolWin2, setzte TenneT auf ein innovatives Installationskonzept: Allein durch Schwerkraft wurde die Plattform im Meeresboden verankert. Diese Bauweise vereinfachte die Installation der Offshore-Konverterplattform, denn hierdurch mussten weder Pfähle in den Meeresboden gerammt werden, noch wurde ein Kranschiff benötigt. Um die Plattform zu stabilisieren, wurde während der Installation langsam Wasser in die sechs Stahlbeine gepumpt, wodurch sie auf den Meeresboden absank. Anschließend wurde das Wasser in den Stahlbeinen durch Kies und Sand ersetzt, um die Plattform dauerhaft zu fixieren. Damit trotzt DolWin beta den harschen Nordseebedingungen und liegt auch bei starkem Wellengang immer ruhig im Wasser.

Inside Offshore
Wir bringen Energie ins Netz: Offshore erleben und mehr über unsere Projekte erfahren.

Möchten Sie mehr über unsere Offshore-Projekte erfahren?
Auf der TenneT-Website finden Sie alle weiteren Informationen zu den Offshore-Projekten, zu laufenden Verfahren sowie relevante Dokumente und Medien. Außerdem werden häufig gestellte Fragen beantwortet.