160 Kilometer lange und 900 Megawatt starke Gleichstromverbindung
Kabellänge
80 km Seekabel und
80 km Landkabel
Netzverknüpfungspunkt
Konverterstation Dörpen/West
Projektstatus
In Betrieb
seit September 2018
Daten und Fakten
Übertragungstechnologie: Gleichstrom
Projekt/Konverterplattform: DolWin3/DolWin gamma
Lage Konverter auf See: 53°59'45.2"N 6°25'14.0"E
Wassertiefe vor Ort: 27,5 Meter
Gesamthöhe Plattform: 76 Meter
Über das Projekt
Das Projekt DolWin3 ist der dritte Offshore-Netzanschluss im sogenannten DolWin-Cluster.
Die Offshore-Netzanbindung verbindet zwei im südwestlichen Teil der deutschen Nordsee gelegenen Windparks mit dem Übertragungsnetz an Land. Hierfür wurden rund 160 Kilometer Kabel verlegt: je 80 Kilometer auf See und an Land. Bereits im Juli 2017 wurde das Herzstück der Netzanbindung DolWin3, die Konverterplattform DolWin gamma, auf See errichtet.
Bis zu ihrem endgültigen Standort in der Nordsee legte die im mecklenburg-vorpommerischen Warnemünde gefertigte Plattform eine sechstägige Reise entlang der deutschen und dänischen Küste zurück. Dort wurde sie über mehrere Tage auf der bereits 2016 installierten Unterkonstruktion – dem sogenannten Jacket – erfolgreich installiert.
Seit September 2018 ist die 900 Megawatt starke Netzanbindung in Betrieb. Mit DolWin3 können rein rechnerisch mehr als eine Million Haushalte mit grüner Windenergie versorgt werden.

Inside Offshore
Wir bringen Energie ins Netz: Offshore erleben und mehr über unsere Projekte erfahren.

Möchten Sie mehr über unsere Offshore-Projekte erfahren?
Auf der TenneT-Website finden Sie alle weiteren Informationen zu den Offshore-Projekten, zu laufenden Verfahren sowie relevante Dokumente und Medien. Außerdem werden häufig gestellte Fragen beantwortet.