Ostfalen-Achse im Überblick
Nummer P228 & P33 im Netzentwicklungsplan 2035 (2022) & Vorhaben Nr. 10 & 59 im Bundesbedarfsplan
- Dient der Entlastung des bestehenden Drehstrom-Übertragungsnetz und gewährleistet eine sichere und zuverlässige Stromversorgung zwischen Niedersachsen und Sachsen-Anhalt
- Geplante Inbetriebnahme: 2032
- Gesamtlänge: ca. 100 km

Der Name "Ostfalen-Achse"
Die Geschichte des Gebiets Ostfalen reicht weit in das Mittelalter zurück und hatte über die Jahrhunderte unterschiedliche Gebietsgrößen und Zusammensetzungen gehabt. Ostfalen war eine echte Königslandschaft: mit Klöstern, Stiften, Burgen, Pfalzen und Marktorten.
In der jüngsten Zeit wird die historische Landschaftsbezeichnung „Ostfalen“ wieder häufiger verwendet. Für den Namen des Projektraums bildet sie die historische Grundlage.
Die Teilprojekte
Teilprojekt 1: Mehrum/Nord – Liedingen
Die Leitung bildet den ersten Teilabschnitt der Ostfalen-Achse und ist genehmigungsrechtlich Teil des Bundesbedarfsplan-Vorhabens 59 Landesbergen-Lehrte-Mehrum/Nord-Vechelde-Salzgitter. Informationen zum Leitungsabschnitt Mehrum/Nord bis Liedingen finden Sie hier.
Teilprojekt 2: Liedingen – Bleckenstedt/Süd (Industrieleitung Salzgitter)
Die Industrieleitung Salzgitter verläuft zwischen Vechelde und Salzgitter und ist genehmigungsrechtlich Teil des Bundesbedarfsplan-Vorhabens 59 Landesbergen – Lehrte – Mehrum/Nord – Vechelde – Salzgitter.
Weitere Informationen zur Industrieleitung Salzgitter erhalten Sie hier.
Teilprojekt 3: Bleckenstedt/Süd – Helmstedt/Ost (V10D West)
Die Leitung zwischen Salzgitter und Helmstedt/Ost ist genehmigungsrechtlich eine Teilmaßnahme des Bundesbedarfsplan-Vorhabens 10 Wolmirstedt – Helmstedt Ost – Salzgitter (V10D West). Im Netzgebiet von TenneT verläuft die Leitung zwischen Salzgitter und der Landesgrenze Niedersachsen und Sachsen-Anhalt.
Informationen über das längste Leitungsvorhaben im Projektraum Ostfalen-Achse, die im Netzgebiet von TenneT verläuft, erhalten Sie hier.
Teilprojekt 4: Helmstedt/Ost – Landesgrenze Niedersachsen/Sachsen-Anhalt (V10D Ost)
Die Leitung zwischen Helmstedt/Ost und der Landesgrenze Niedersachsen/Sachsen-Anhalt ist genehmigungsrechtlich eine Teilmaßnahme des Bundesbedarfsplan-Vorhabens 10 Wolmirstedt – Helmstedt Ost – Salzgitter (V10D Ost).
Der Leitungsabschnitt ab der Landesgrenze bis nach Wolmirstedt liegt im Netzgebiet von 50Hertz.
P228 & P33
Ihre Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner


Dr. Ekkehart Bethge
Gesamtprojektleiter

Möchten Sie mehr über das Projekt erfahren?
Auf der TenneT-Projektwebsite finden Sie alle weiteren Informationen zum Projekt, zu laufenden Verfahren sowie relevante Dokumente und Medien. Außerdem werden häufig gestellte Fragen zum Projekt beantwortet.