200 Kilometer lange und 800 Megawatt starke Gleichstromverbindung
Kabellänge
125 km Seekabel und
75 km Landkabel
Netzverknüpfungspunkt
Konverterstation Diele
Projektstatus
In Betrieb
seit Januar 2015
Daten und Fakten
Übertragungstechnologie: Gleichstrom
Projekt/Konverterplattform: BorWin2/BorWin beta
Lage Konverter auf See: 54°21'15.0"N 6°01'29.9"E
Wassertiefe vor Ort: 39 Meter
Gesamthöhe Plattform: 39 Meter
Über das Projekt
Mit 800 Megawatt (MW) Leistung war BorWin2 gemeinsam mit HelWin1 (576 MW) die erste Offshore-Anbindung der Großklasse, die TenneT realisiert hat und durch die erstmals mehr als ein Offshore-Windpark an das Stromnetz angeschlossen werden konnte.
Seit Januar 2015 speisen die Windkraftanlagen der Offshore-Windparks große Mengen grüner Windenergie über BorWin2 in das deutsche Stromnetz ein. Über ein 125 Kilometer langes Seekabel wird der Strom aus der Nordsee zum Festland transportiert.
Die 75 Kilometer lange Landtrasse verläuft vom Anlandungspunkt Hilgenriedersiel bis zum Netzverknüpfungspunkt Diele. Die Landtrasse für BorWin2 wurde hierbei parallel zur Trasse für das Projekt BorWin1 ausgeführt. Durch diese Bündelung konnten Eingriffe in Natur und Region begrenzt werden.

Möchten Sie mehr über unsere Offshore-Projekte erfahren?
Auf der TenneT-Website finden Sie alle weiteren Informationen zu den Offshore-Projekten, zu laufenden Verfahren sowie relevante Dokumente und Medien. Außerdem werden häufig gestellte Fragen beantwortet.

Inside Offshore
Wir bringen Energie ins Netz: Offshore erleben und mehr über unsere Projekte erfahren.