P25

Westküstenleitung

Westküstenleitung im Überblick 

  • Rechtsgrundlage: P25 im Netzentwicklungsplan 2030 (2019) und Vorhaben Nummer 8 im Bundesbedarfsplan
  • Trassenlänge: 137 km
  • Bundesland: Schleswig-Holstein
  • Projektart: Neubau
  • Ziel: Erhöhung der benötigten Übertragungskapazität innerhalb Schleswig-Holsteinssowie von Schleswig-Holstein nach Süden
  • Aktueller Projektstand: ​Im Oktober 2023 wurde der letzte Abschnitt der Westküstenleitung in Betrieb genommen. Der Anschluss an das Netz in Dänemark soll 2025 erfolgen.

Es ist vollbracht: Die Westküstenleitung von Brunsbüttel bis zur dänischen Grenze  ist vollendet. Bundeswirtschaftsminister Dr. Robert Habeck hatte vor einem Monat schon einen Quasi-Gratulationsbesuch abgestattet.

Besuch des Bundeswirtschaftsministers Dr. Robert Habeck in Heide

 Jetzt hat das Westküsten-Team den Projektabschluss gefeiert – mit Bürgermeistern und mehr als 500 Gästen bei einem Tag des offenen Umspannwerks in Heide. Nach der Fertigstellung wird die Westküstenleitung dabei helfen, den an der Küste erzeugten Windstrom in Richtung Süden abzutransportieren.

Gesamtinbetriebnahme und Tag des offenen Umspannwerks in Heide



P25

Ihre Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner

Peter Hilffert

Pressereferent

T  +49 (0)431 78028154

E  peter.hilffert@tennet.eu


Möchten Sie mehr über das Projekt erfahren?

Auf der TenneT-Projektwebsite finden Sie alle weiteren Informationen zum Projekt, zu laufenden Verfahren sowie relevante Dokumente und Medien. Außerdem werden häufig gestellte Fragen zum Projekt beantwortet.

Zurück zur Übersicht

 

© TenneT TSO GmbH    Datenschutz  -   Impressum  -   Disclaimer