Offshore

alpha ventus


66 Kilometer lange und 62 Megawatt starke Drehstromverbindung


Kabellänge

60 km Seekabel und 
6 km Landkabel

Netzverknüpfungspunkt

Umspannwerk Hagermarsch (110 kV)

Projektstatus

In Betrieb 
seit Mai 2009

Daten und Fakten

Übertragungstechnologie: Drehstrom 

Wassertiefe vor Ort: Bis zu 26 Meter; Seekabel bis zu 3 Meter tief im Meeresboden vergraben

Über das Projekt

Mit alpha ventus realisierte TenneT im Mai 2009 den ersten Netzanschluss auf See in Deutschland. Diese Netzanbindung markiert den Aufbruch in das Zeitalter der Offshore-Windenergie, denn mit alpha ventus konnte erstmalig auf See erzeugte Energie in das deutsche Stromnetz eingespeist werden. 

Im Jahr 2010 wurde der gleichnamige Windpark „alpha ventus“ rund 45 Kilometer Luftlinie vor der Küste Borkums als Testprojekt in Betrieb genommen, um die Erzeugung von Windenergie auf dem Meer zu erproben und zu erforschen. Aufgrund der Nähe zum Festland und der geringen Leistung von 62 Megawatt wurde alpha ventus per Drehstromtechnik an das Übertragungsnetz angebunden. 

Das insgesamt 66 Kilometer lange Kabel verläuft von See über die Insel Norderney an Land und von dort zum Umspannwerk Hagermarsch. Dort wird die auf See erzeugte Strom mit 110 Kilovolt in das Netz eingespeist.


Möchten Sie mehr über unsere Offshore-Projekte erfahren?

Auf der TenneT-Website finden Sie alle weiteren Informationen zu den Offshore-Projekten, zu laufenden Verfahren sowie relevante Dokumente und Medien. Außerdem werden häufig gestellte Fragen beantwortet.

Zurück zur Übersicht

 

Inside Offshore

Wir bringen Energie ins Netz: Offshore erleben und mehr über unsere Projekte erfahren.


Mehr

© TenneT TSO GmbH    Datenschutz  -   Impressum  -   Disclaimer