380-kV-Leitung Dollern – Ovenstädt im Überblick
Die rund 158 Kilometer lange Elbe-Lippe-Leitung Nord verläuft in Niedersachsen durch die Kreise Stade, Rotenburg (Wümme), Verden, Nienburg/Weser, Diepholz und knapp über die Grenze von Nordrhein-Westfalen in das Umspannwerk Ovenstädt.
Sie sorgt dafür, insbesondere Strom aus erneuerbaren Energien aus dem Norden in die Verbraucherzentren im Süden zu transportieren.
Das Projekt im Überblick:
Die Elbe-Lippe-Leitung Nord ist unter der Nummer P116 im NEP 2030 (2019) und als Vorhaben Nr. 57 im Bundesbedarfsplan aufgeführt.
- Ersatzneubau der bestehenden 380-kV-Freileitung zwischen Dollern und Ovenstädt
- ca. 158 km Leitungslänge
- Antrag für Planfeststellung frühestens 2026
- Geplante Inbetriebnahme: ab 2033
- Zuständige Behörde: Niedersächsische Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr (NLStBV), Dezernat 41
- Aktueller Status:
- Vorplanung
- Vorbereitung der Planungs- und Genehmigungsverfahren
- Abstimmungen mit der Niedersächsischen Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr (NLStBV) und dem Amt für regionale Landesentwicklung, ob ein Raumordnungsverzicht beauftragt wird, aufgrund der sehr guten Raumkenntnisse

Abschnitt | Bereich | Länge |
---|---|---|
Abschnitt 1 | Vom Umspannwerk (UW) Dollern bis zum geplanten Neubau des UWs Sottrum | 50 km |
Abschnitt 2 | Vom UW Sottrum bis zum UW Mehringen | 36 km |
Abschnitt 3 | Vom UW Mehringen bis zum UW Ovenstädt | 52 km |
Teilabschnitt 3a | Vom UW Mehringen nach Steyerberg | |
Teilabschnitt 3b | Von Steyerberg bis zum UW Ovenstädt |

P116
Die Projektmeilensteine
2025/26
Einreichung Planfeststellungsunterlagen
2027/30
Planfeststellungsbeschluss
2028/30
Baubeginn
2031/33
Inbetriebnahme

Projektatlas
Wie bin ich von einem Leitungsbau betroffen? Wo wird zukünftig ein Mast auf meinem Grundstück stehen? Solche und ähnliche Fragen lassen sich mit dem neuen TenneT-Projektatlas interaktiv und leicht verständlich selbst beantworten.
Wir befinden uns momentan noch in der frühen Planungsphase. Der genaue Verlauf der Elbe-Lippe-Leitung Nord steht noch nicht fest. Hinweise und Fragen können Sie aber bereits jetzt über den grünen Button "Eine Frage stellen" einreichen.

Weiterführende Informationen

Testen Sie Ihr Wissen in unserem interaktiven Quiz
Ihr Wissen zu den Themen Umwelt, Technik und TenneT ist gefragt. Wir nehmen Sie mit auf eine spannende Reise zu den wichtigsten Stationen der Elbe-Lippe-Leitung. Auf dem Weg erfahren Sie Wissenswertes über die Technik hinter der Leitung, unseren Einsatz für den Naturschutz und uns als Übertragungsnetzbetreiber.
Schaltfenster: Unverzichtbar für den sicheren Netzausbau
Erfahren Sie mehr über die Funktionsweise des Stromnetzes und dessen Steuerung. Dieses Video zeigt darüber hinaus die wichtige Rolle die Schaltfenster für die sichere Stromversorgung spielen.

P116
Ihre Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner

Thomas Sälzer
Gesamtprojektleitung

Dr. Silke Rendig
Projektleiterin Planung und Genehmigung

Möchten Sie mehr über das Projekt erfahren?
Auf der TenneT-Projektwebsite finden Sie alle weiteren Informationen zum Projekt, zu laufenden Verfahren sowie relevante Dokumente und Medien. Außerdem werden häufig gestellte Fragen zum Projekt beantwortet.