Erklärung der Einzelmaßnahmen
Dient der Erhöhung der Übertragungskapazität in Schleswig-Holstein und enthält folgende Maßnahmen:
- Maßnahme M50: Ersatzneubau im Abschnitt Kreis Segeberg – Raum Lübeck
- ~ 50 km Trassenlänge
- Erdkabelabschnitte: Henstedt-Ulzburg und Kisdorferwohld
- Vorzeitiger Baubeginn: 2022
- Planfeststellungsbeschluss erlassen am 29. September 2023
- Geplante Inbetriebnahme: 2025
- Maßnahme M49: Netzverstärkung im Abschnitt Raum Lübeck – Siems
- ~ 15 km Trassenlänge
- Anschluss des Baltic Cable
- Geplante Inbetriebnahme: 2026
- Maßnahme M351: Netzverstärkung im Abschnitt Raum Lübeck – Raum Göhl
- ~ 50 km Trassenlänge
- Geplante Inbetriebnahme: 2027
Nächste Schritte
- Planfeststellungsbeschluss für den Abschnitt Raum Lübeck - Siems
- Planfeststellungsbeschluss für den Abschnitt Raum Lübeck - Raum Göhl
Abschnitt 1
Kreis Segeberg – Raum Lübeck
Verfahrensstand:
Genehmigung des vorzeitigen Baubeginn am 15. Dezember 2022 (Alle weiteren Informationen finden Sie hier)
Der Planfeststellungsbeschluss wurde am 29. September 2023 erlassen.
Planung:
- Ersatzneubau der bestehenden
220-kV-Leitung - Zwei Erdkabelabschnitte:
Henstedt-Ulzburg und Kisdorferwohld
P72 Abschnitt 1
Die Projektmeilensteine
1. Quartal 2021
Planfeststellungsverfahren
eröffnet
2. Quartal 2022
Offenlage Planänderung
15. Dezember 2022
Vorzeitiger Baubeginn
29. September 2023
Planfeststellungsbeschluss
2025
Inbetriebnahme
AB 2025
Rückbau
2. Quartal 2022
Einreichung der Planfeststellungsunterlagen
Abschnitt 2
Raum Lübeck – Siems
Verfahrensstand:
- Planfeststellungsverfahren im Mai 2022 eröffnet
- Offenlage abgeschlossen
Erörterungstermine im Januar 2023 abgeschlossen
- Planänderung bei Genehmigungsbehörde eingereicht und offengelegt (Februar 2023)
110-kV-Leitungsmitnahme:
- Rückbau von ca. 88 110-kV-Bestandsmasten
- Entlastung von Naturschutz- und Wohngebieten
P72 Abschnitt 2
Die Projektmeilensteine
2. Quartal 2022
Einreichung der Planfeststellungsunterlagen
1. Quartal 2023
Offenlage Planänderung
2023
Planfeststellungsbeschluss
4. Quartal 2023
Baubeginn
2026
Inbetriebnahme
AB 2026
Rückbau
Abschnitt 3
Raum Lübeck – Raum Göhl
Verfahrensstand:
- Offenlage im 3. Quartal 2022 abgeschlossen
- Erörterungstermine im Juni 2023 abgeschlossen
Einschleifung:
- Ein-Trassen-Lösung ("Einschleifung") im Bereich Stockelsdorf: 14 Masten entfallen
110-kV-Leitungsmitnahme:
- Rückbau von ca. 9 110-kV-Bestandsmasten
- Entlastung von Naturschutz- und Wohngebieten
P72 Abschnitt 3
Die Projektmeilensteine
3. Quartal 2022
Einreichung der
Planfeststellungsunterlagen
2024
Planfeststellungsbeschluss
3. Quartal 2024
Baubeginn
2027
Inbetriebnahme
AB 2027
Rückbau
P72
Ihre Ansprechpartner


Möchten Sie mehr über das Projekt erfahren?
Auf der TenneT-Projektwebsite finden Sie alle weiteren Informationen zum Projekt, zu laufenden Verfahren sowie relevante Dokumente und Medien. Außerdem werden häufig gestellte Fragen zum Projekt beantwortet.