P500

Umspannwerk  

Somborn/Albstadt

Neubau Umspannwerk Somborn/Albstadt

Netzausbau Frankfurt – Rhein-Main


Im Netzentwicklungsplan 2021 (2035)  wurde ermittelt, dass auf der zentralen Transit-Leitung zwischen Dipperz über Großkrotzenburg nach Aschaffenburg Engpässe bestehen. Durch den Bau eines Umspannwerks an diesem Kreuzungspunkt und der Volleinschleifung der bestehenden Leitungen kann die Netzführung eine bedarfsgerechte Verschaltung je nach vorherrschenden Lastflüssen vornehmen und damit die Engpasssituation aufheben.


Das neue Umspannwerk soll idealerweise am Kreuzungspunkt der 380-kV-Leitungen von Dipperz, Großkrotzenburg und Aschaffenburg errichtet werden. Dieser Kreuzungspunkt befindet sich in der Nähe des Ortsteils Somborn (Gemeinde Freigericht) und des Ortsteils Albstadt (Stadt Alzenau). Dadurch kann zusätzliche Leitungsverlegung/-umschwenkung auf ein Minimum reduziert werden. 


  • Durch die gestiegene Einspeisung von Erneuerbaren Energien und den erhöhten Strombedarf in der Region ist ein neuer Netzverknüpfungspunkt mit dem unterlagerten 110-kV Netz notwendig Das unterlagerte 110-kV Netz der Avacon soll vom neuen Umspannwerk aus  versorgt werden.
  • Innerhalb von P500 benennt die Maßnahme M737 eine neue Umspannanlage im Suchraum Somborn/ Albstadt, die in die 380-kV-Leistungszüge Dipperz- Großkrotzenburg und Großkrotzenburg- Aschaffenburg/ neu voll einzuschleifen ist. 
  • In der Anlage sind zwei 380/110-kV-Transformatoren zu errichten.


Das Projekt befindet sich derzeit am Anfang. Ausschlaggebend für den möglichen neuen Umspannwerksstandort sind eine gute Anbindung an bestehende Netze und viele Faktoren, die geprüft werden. Bis das Umspannwerk tatsächlich gebaut und in Betrieb gehen kann, stehen daher noch umfangreiche technische Planungen, Grundstückssuche, Umweltprüfungen, konzeptionelle Überlegungen und letztendlich auch bauvorbereitende Maßnahmen an. 





P500

Ihre Ansprechpartnerin

Aylin Kiyici

Referentin für Projektkommunikation  – u.a. Schwerpunkt östliches Ballungsgebiet Rhein-Main

 M  +49 (151) 580 653 97
E  ​aylin.kiyici@tennet.eu

Möchten Sie mehr über das Projekt erfahren?

Auf der TenneT-Projektwebsite finden Sie alle weiteren Informationen zum Projekt, zu laufenden Verfahren sowie relevante Dokumente und Medien. Außerdem werden häufig gestellte Fragen zum Projekt beantwortet.

Zurück zur Übersicht

 

© TenneT TSO GmbH    Datenschutz  -   Impressum  -   Disclaimer